Was ist Osteopathie?
Osteopathie ist eine ganzheitliche Methode - Körper, Seele und Geist umfassend - zur Wiederherstellung der Mobilität und der Selbstheilungskräfte im Körper. Diagnose und Therapie erfolgen mit spezifischen und meist sanften Techniken, die mit den Händen ausgeführt werden.
"Leben ist Bewegung" - so lautet der Leitsatz der Osteopathie. Leben zeigt sich in Form von Bewegung und wo Bewegung verhindert wird, macht sich Krankheit breit. Das Ziel der Osteopathie besteht darin, Mobilität und Harmonie des Gewebes zu bewahren oder wieder herzustellen. So können Osteopathen dem betroffenen Bereich wieder zu seiner natürlichen Bewegung und zu seiner eigentlichen Funktion verhelfen. Durch die Behandlung werden die Selbstheilungskräfte des Patienten angeregt, indem sich Widerstände lösen, die der Heilung im Weg stehen.
Im Sinne der Osteopathie findet Bewegung nicht nur im Bewegungsapparat statt, sondern im ganzen Körper zum Beispiel der Rhythmus der Lungen und des Herzens, die Peristaltik des Darms, das Pulsieren des Blutes und das Fliessen der Lymphe und der Hirn- und Rückenmarksflüssigkeit. Jedes Gewebe und Organ hat seinen eigenen Rhythmus. Wo sich ein Bewegungsverlust entwickelt, ist ein Nährboden für die Entwicklung von Krankheiten. Der Osteopath kann diese Rhythmen spüren und positiv beeinflussen.
Osteopathie kann in jedem Alter helfen. Je jünger der Patient, desto leichter ist er aber zu behandeln, da noch wenige Blockaden vorhanden sind.
Die Osteopathie versteht den Menschen als funktionelle Einheit. Wenn an einer Stelle im Körper eine Blockade auftritt, muss der gesamte Körper dieses Ungleichgewicht kompensieren. Jede einzelne Struktur des menschlichen Organismus hängt direkt oder indirekt mit allen anderen Körperstrukturen zusammen. Dies geschieht vor allem durch die Faszien - das sind dünne Bindegewebshüllen - welche miteinander Kontakt haben und ineinander übergehen. Dadurch kann es zu einer Fortleitung von Spannungen und somit zu Schmerzsymptomatiken in anderen Regionen des Körpers kommen. Aufgrund dessen wird der Osteopath auch den ganzen Körper untersuchen und an scheinbar "gesunden" Teilen des Körpers arbeiten, auch wenn ganz klar zu sein scheint, wo das Problem liegt. Möglicherweise befindet sich die Ursache ganz woanders und genau dort muss die Behandlung ansetzen, damit der Erfolg von Dauer ist.